Abstract:
Die beispiellose Erweiterung der Europäischen Union (EU) in den Jahren 2004 und 2007 brachte neue Herausforderungen für die Idee der europäischen Integration mit sich. Der Beitritt der zentral- und osteuropäischen Länder, die früher zu der sowjetischen Einflusssphäre gehört haben und jetzt eine gemeinsame Grenze mit der EU haben, hat neue Trennungslinien zwischen den neuen EU-Mitgliedstaaten und den osteuropäischen Staaten, die außerhalb der EU bleiben, kreiert. Damals musste die Außenpolitik der EU eine dringende Antwort auf diese Herausforderungen geben, um mögliche Wirtschafts-, Sicherheits- und Gerechtigkeitskrisen aufgrund der EU-Erweiterung zu verhindern.